Wagenheber mit einer Lastaufnahmefläche in sehr geringer Höhe. Hier ist die Seite: https://www.probonocontramalum.de/Laufendes-2025-641.html Gehe eine Ebene höher zum Agriserve-Inhaltsverzeichnis 2025. |
In der Landwirtschaft muß man manchmal eine Maschine anheben, bei der der Abstand zwischen Hallenboden und Kraftaufnahmepunkt an der
Maschine nur wenige Zentimeter beträgt.
Für diesen Zweck gibt es hydraulische Stempelwagenheber, bei denen oben am Heberkopf ein zweifach gewinkeltes Zusatzding angesteckt ist, welches einen sehr tiefen Kraftansatzpunkt ermöglicht. Diese Art von Wagenheber wird nicht unter, sondern knapp seitlich neben die Maschine gestellt. Nur der untere abgewinkelte Teil des Zusatzdings greift unter die Maschine und das ist der Kraftaufnahmepunkt des Hebers. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bilder sind anklickbar. |
Bezugsquelle: www.vevor.de Über diesen Artikel (Zitate) Tragkraft von bis zu 10 Tonnen (oben) und 5 Tonnen (Zehe) Oberer Höhenbereich:(287–440 mm) / Zehenhöhenbereich: (20–173 mm) Ausgestattet mit einem integrierten Überlastschutzventilsystem verhindert es ein schnelles Absenken aufgrund von Überlastung und gewährleistet so sichere Hebevorgänge. Darüber hinaus sorgen die dicken und engen Druckfedern für Elastizität, verringern das Risiko von Verformungen und Brüchen und gewährleisten ein reibungsloses und sicheres Heben. |
Wir haben das Gerät für 143 Euro bei Vevor gekauft, Eine zweite Bezugsquelle: Später haben wir festgestellt, daß es auch bei Ebay für 104Euro erhältlich war. Mit dem Suchwort: VEVOR Hydraulikheber Wagenheber Stempelheber Maschinenheber 5t /10t Zehenheber |
Platzhalter: Wagenheber Unterseiten sind hier nicht notwendig. Aber wir zeigen an, daß wir Unterseiten machen können, sobald diese nötig sein werden. Testlauf--->Die Unterseite 301 ist noch nicht fertig. https://www.probonocontramalum.de/Laufendes-2023-641-301.html |
Hier ist die Seite:
|
Impressum: Agriserve GmbH Zum Schäferköppel 200 60437 Frankfurt Holz Getreide Biomasse Heizungen Geschäftsführer: Karlfried Cost Meine Seite Agriserve.de gibt es seit dem 1. September 2000. mail@agriserve.de agriserve.de Meine Seite Weltspiel.eu gibt es seit dem 29. Juni 2013. Weltspiel.eu probonocontramalum.de Weltspiel.de |